Libor-Skandal
Die Gerüchte über Manipulationen bei den Libor-Satz-Festsetzungen reissen seit der Finanzkrise von 2008 nicht ab. Nach einer Klage des Online-Brokers Charles Schwab gegen elf Banken… Mehr lesen »Libor-Skandal
Die Gerüchte über Manipulationen bei den Libor-Satz-Festsetzungen reissen seit der Finanzkrise von 2008 nicht ab. Nach einer Klage des Online-Brokers Charles Schwab gegen elf Banken… Mehr lesen »Libor-Skandal
Die grösste Schweizer Immobilien-Gesellschaft, die Swiss Prime Site (kurz SPS) hat sich neu organisiert. Die von ausländischen Investoren schon längst geforderte neue Organisationsstruktur sieht ein… Mehr lesen »SPS künftig mit eigener Organisation
Beim Bundesgericht sind zwei Leitentscheide zum Thema der Sonderprüfung ergangen: Beschlussfassung Grundsätzlich ist der Verwaltungsrat (VR) einer Aktiengesellschaft (AG) nicht verpflichtet, auf Begehren eines einzelnen… Mehr lesen »Aktiengesellschaft: Sonderprüfung – Beschlussfassung und Voraussetzungen
Besteht im Aktionariat einer Aktiengesellschaft (AG) eine Patt-Situation und kann deswegen keine Revisionsstelle berufen werden, kann der Richter nicht einfach die Auflösung und Liquidation der… Mehr lesen »Aktiengesellschaft: Liquidation nur als Ultima ratio
„Angesichts der Besonderheiten der Verfahren betreffend Organisationsmängeln, insbesondere der notorisch unterentwickelten Rechtskenntnisse vieler Organe, ist die Hürde für die Annahme eines bloss leichten Verschuldens an… Mehr lesen »Wiederherstellung der Frist zur Behebung von Organisationsmängeln nach Urteilsfällung
Das Obergericht des Kantons Zürich hat mit Beschlüssen vom 01.10.2011 [siehe links] auf Berufung von zwei Kunden die Credit Suisse (CS) gestützt auf das Datenschutzgesetz (DSG) verpflichtet, über sämtliche bankinternen Personendaten Auskunft zu geben.
In einem strittigen Sachverhalt hatte das Bundesgericht zu beurteilen, ob bei einer sanierungsbedürftigen Gesellschaft die Voraussetzungen für einen Kapitalschnitt auf Null mit anschliessender Wiedererhöhung gemäss OR 732a Abs. 1 („Harmonika“) gegeben seien.
Die finma berichtet in ihrem Medienbericht vom 09.12.2011, dass sie in einer repräsentativen Stichprobenkontrolle vereinfachte Prospekte und Verkaufsunterlagen von strukturierten Produkten eine Prüfung unterzogen habe,… Mehr lesen »Strukturierte Produkte: Mängel im Anlegerschutz
Der Bundesrat hat am 11.01.2012 die Ergebnisse seiner Vernehmlassung zur Teilrevision des „Anlagefondsgesetzes KAG“ bekanntgegeben. Wenn auch eine gewisse Kritik der 81 Vernehmlassungsteilnehmer zu vermelden… Mehr lesen »KAG-Teilrevision
Mit Medienmitteilung vom 07.09.2011 begrüsst die finma die Absicht des Bundesrates, rasch die Anpassungen der Kapitalunterlegung für riskanteste Hypothekarkredite vorzunehmen.